
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten gemäß der EU-DSGVO ab dem 25. Mai 2018
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie und wann wir Informationen erfassen, verwenden und weitergeben, wenn du einen Artikel von uns kaufst, uns kontaktierst oder anderweitig unsere Dienste über www.suevents.de in Anspruch nimmst.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Verfahren Dritter, die nicht zu uns gehören und nicht von uns kontrolliert werden.
1. Welche Informationen wir erfassen
Damit wir deine Buchung abwickeln können, musst du uns bestimmte Informationen bereitstellen. Dazu gehören dein Name, deine E-Mail-Adresse, deine Postanschrift, deine Zahlungsinformationen und Angaben zu dem Produkt, das du mietest.
2. Warum wir deine Informationen benötigen und wie wir sie verwenden
Wir beziehen uns auf eine Reihe von Rechtsgrundlagen, um deine Daten zu erfassen, zu verwenden und weiterzugeben:
-
Soweit wir deine Informationen zur Bereitstellung unserer Dienste benötigen, beispielsweise um deine Bestellung abzuwickeln, Konflikte beizulegen oder Kundensupport zu bieten.
-
Wenn du deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast (welche du jederzeit widerrufen kannst), etwa indem du dich für unseren Newsletter-Verteiler angemeldet hast.
-
Wenn es erforderlich ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung oder gerichtlichen Verfügung nachzukommen, oder in Verbindung mit rechtlichen Ansprüchen.
3. Weitergabe und Offenlegung von Informationen
Kundendaten sind für unser Geschäft wichtig. Wir geben deine personenbezogenen Daten nur unter folgenden Umständen weiter:
-
Dienstleister: Wir beauftragen vertrauenswürdige Drittanbieter (z. B. Paketdienste). Wir geben deine personenbezogenen Daten an diese weiter, aber nur in dem Umfang, der für die Durchführung der Leistung erforderlich ist.
-
Unternehmensübertragungen: Falls wir unser Unternehmen verkaufen oder mit einem anderen fusionieren, können deine Daten im Rahmen dieser Transaktion weitergegeben werden.
-
Einhaltung von Gesetzen: Wir können deine Daten erfassen, verwenden und weitergeben, wenn wir in gutem Glauben annehmen, dass dies erforderlich ist, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
4. Vorratsdatenspeicherung
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um unsere Dienste bereitzustellen. In der Regel bewahren wir deine Daten für einen Zeitraum von 4 Jahren auf.
5. Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU
Wir können deine Informationen über Hosting-Dienste von Drittanbietern in den USA und anderen Ländern speichern und verarbeiten. Wenn wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, berufen wir uns auf den EU-US-Datenschutzschild.
6. Deine Rechte
Wenn du in bestimmten Regionen wohnst, einschließlich der EU, hast du folgende Rechte:
-
Zugang: Du hast das Recht, eine Kopie deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
-
Änderung, Einschränkung, Löschung: Du kannst deine Daten ändern, einschränken oder löschen lassen.
-
Widerspruch: Du kannst dem Erhalt von Marketing-Nachrichten widersprechen.
-
Beschwerde: Du kannst dich bei deiner lokalen Datenschutzbehörde beschweren.
Kontakt
Verantwortlich für den Datenschutz ist: Catherine Wanjiku Weidhaas
Nea Party Deko
Ladehofstraße 9, 86150 Augsburg
E-Mail: neapartydeko@outlook.com
Hinweise zur Datenverarbeitung durch Dritte
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies, die Informationen über dein Nutzungsverhalten erfassen. Die IP-Adresse wird anonymisiert, sodass keine direkte Personenbeziehbarkeit besteht. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy.
reCAPTCHA
Zum Schutz vor automatisierten Anfragen nutzen wir den Dienst reCAPTCHA von Google Inc. Dabei werden Daten übertragen, um zu unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte Software erfolgt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google findest du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.